skip to content

Presseartikel "Die Krise der Grünen Partei in Deutschland: Die „Flamme“ der Dekarbonisierung muss bewahrt werden"

20.03.2025, Mainichi Shimbun - 毎日新聞

Deutschland stand lange für ambitionierten Klimaschutz. Doch steigende Energiepreise und wachsende Skepsis gegenüber klimapolitischen Maßnahmen haben die politischen Prioritäten verschoben. Die Grünen verzeichneten bei der Bundestagswahl im Februar 2025 deutliche Verluste. Axel Ockenfels warnt in diesem Kontext, dass Klimapolitik auf gesellschaftliche Zustimmung angewiesen ist. „Wenn man den Menschen ohne deren Zustimmung schmerzliche Maßnahmen auferlegt, schwindet die gesellschaftliche Unterstützung für die Klimapolitik schnell.“ Er betont, dass eine breite internationale Zusammenarbeit notwendig sei. Nur ein System gegenseitiger Anreize und Sanktionen könne sicherstellen, dass Klimaschutz ökonomisch tragfähig und global wirksam bleibt.

[Lesen Sie mehr]