skip to content

Neuer Presseartikel "Der Gaspreis spielt verrückt"

28.04.2025, FAZ

Trotz Frühlingsbeginn und sinkender Nachfrage sind die Gaspreise aktuell ungewöhnlich hoch - im Sommer ist Gas teurer als im Winter. Dieses Marktparadoxon konterkariert das übliche Geschäftsmodell von Marktteilnehmern, die günstiges Sommergas einlagern und im Winter gewinnbringend verkaufen. In einem Aufsatz bringen Prof. Ockenfels und Ökonomen von Frontier Economics die EU-Regeln zur Gasspeicherung als mögliche Ursache an. Seit 2022 müssen die Gasspeicher zu festen Zeitpunkten im Herbst gefüllt sein, nicht genutzte Kapazitäten werden im Auftrag des Staates teilweise sehr teuer gekauft. Dadurch werden Preissignale verzerrt und wesentliche Marktmechanismen außer Kraft gesetzt. Die Autoren schlagen statt dauerhafter Regulierung eine staatlich finanzierte strategische Gasreserve vor, wie sie im Strommarkt bereits existiert.
Aufsatz von Prof. Ockenfels: "Das Dilemma der Speicherverpflichtung im Gasmarkt: Ursachen und Optionen für ein optimiertes Marktdesign", ECON Tribute Policy Brief Series 66, Februar 2025

Artikel: [Lesen Sie mehr]